Datenschutz

Home / Datenschutz

Rechtliches

Datenschutz

Datenschutz­erklärung

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber:

Keller und Weise GmbH
Geschäftsführer: Anna Keller
Bergstr. 19
99089 Erfurt
E-Mail: info@dachmeisterwerk.de

Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, z. B. durch Eingabe in ein Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.


2. Hosting

All-Inkl
Anbieter ist die ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf.
Details: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Auftragsverarbeitung: Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) wurde abgeschlossen.


3. Analyse-Tools und Werbung

Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet Cookies. Die Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen.

IP-Anonymisierung ist aktiviert. Google kürzt Ihre IP-Adresse innerhalb der EU.

Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (sog. „Data Processing Agreement“) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen gesetzlich vorgeschriebenen Vertrag, der sicherstellt, dass Google die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Rechtsgrundlage: Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Mehr Infos: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Google Ads (geplant)

Diese Website kann künftig Google Ads nutzen. Wenn aktiviert, wird ein Conversion-Tracking-Cookie gesetzt.

Rechtsgrundlage: Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Mehr Infos: https://policies.google.com/privacy?hl=de

WP Statistics

Diese Website nutzt WP Statistics zur Analyse. Anbieter: Veronalabs, Estland.
Datenverarbeitung erfolgt anonymisiert und auf dem eigenen Server.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

IP-Anonymisierung Wir verwenden WP Statistics mit aktivierter IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird gekürzt gespeichert, sodass keine direkte Zuordnung möglich ist.

Complianz

Diese Website nutzt das Plugin „Complianz GDPR/CCPA Cookie Consent“ zur Verwaltung der Cookie-Einwilligungen. Anbieter ist Really Simple Plugins, Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, Niederlande.

Complianz verwendet technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an rechtskonformer Darstellung der Website).

Mehr Infos: https://complianz.io/legal/

Google Tag Manager

Diese Website verwendet Google Tag Manager (Google Ireland Limited). Das Tool selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten.

Mehr Infos: https://policies.google.com/privacy?hl=de


4. Plugins und Tools

Elementor

Diese Website nutzt das WordPress-Plugin Elementor zur Erstellung und Pflege von Inhalten. Anbieter ist die Elementor Ltd., 6 HaKishon St., Bnei Brak 5126112, Israel.

Elementor speichert keine personenbezogenen Daten von Websitebesuchern. Je nach Nutzung können jedoch eingebettete Inhalte (z. B. YouTube, Google Maps) personenbezogene Daten erfassen. In diesen Fällen gelten die jeweiligen Abschnitte dieser Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Elementor: https://elementor.com/about/privacy/

Google reCAPTCHA

Zum Schutz vor Missbrauch nutzt diese Website Google reCAPTCHA (Google Ireland Limited).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Mehr Infos: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Yoast SEO

Diese Website verwendet das Plugin Yoast SEO zur Suchmaschinenoptimierung. Es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
Mehr Infos: https://yoast.com/privacy-policy/

Social Media Links

Diese Website enthält Links zu sozialen Netzwerken. Es handelt sich um einfache Verlinkungen – es findet keine automatische Datenübertragung statt.


5. Kontaktformular

Wenn Sie uns über ein Formular kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei Vertragsanbahnung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei freiwilliger Einwilligung


6. Ihre Rechte

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.


7. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser.


8. Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen. Rechtliche Schritte bei Verstößen bleiben vorbehalten.