Leistungen

Flachdachsanierung Kosten 2025: Jetzt online berechnen

flachdachsanierung kosten

Wie viel kostet die Sanierung eines Flachdachs wirklich?

Die Sanierung eines Flachdachs ist eine wichtige Investition in den Werterhalt Ihres Gebäudes – ob privat oder gewerblich. Doch die Frage stellt sich immer wieder: Wie hoch sind die Flachdachsanierung Kosten? Und wovon hängen sie ab?
In unserem Leitfaden erfahren Sie nicht nur, welche Faktoren die Sanierungskosten beeinflussen, sondern können mit unserem interaktiven Kostenrechner sofort eine erste Einschätzung für Ihr Projekt erhalten.

Flachdach sanieren: Diese Kosten müssen Sie einkalkulieren

Die Kosten für die Sanierung eines Flachdachs hängen maßgeblich davon ab, ob nur die Abdichtung erneuert wird oder ob auch eine Wärmedämmung erforderlich ist. Auch die Dachfläche, die Höhe des Gebäudes, Anzahl der Gullys, sowie Anschlüsse (z. B. Attika, Lichtkuppeln) spielen eine Rolle.

Durchschnittliche Preise pro m² (Richtwerte)

  • Nur Abdichtung erneuern: 40 – 70 €/m²
  • Abdichtung + Dämmung (z. B. mit PIR oder EPS): 80 – 120 €/m²
  • Flachdach Kosten pro m² bei Komplettsanierung: bis zu 150 €/m² je nach Aufwand

👉 Tipp: Nutzen Sie unseren Rechner unten, um Ihre individuellen Flachdachsanierung Kosten zu berechnen.

Warum lohnt sich eine professionelle Flachdach-Sanierung?

Ein fachgerecht saniertes Flachdach schützt nicht nur vor Feuchtigkeit und Schimmelbildung, sondern verbessert auch die Energieeffizienz des Gebäudes nachhaltig. Besonders bei älteren Dächern kann die Investition langfristig Heizkosten sparen – und das spürt man direkt im Geldbeutel.

Zudem steigert ein intaktes Dach den Immobilienwert deutlich und schützt vor unvorhersehbaren Schäden und Reparaturkosten.

Welche Abdichtung und Dämmung ist die richtige?

Je nach Anforderungen und Budget stehen verschiedene Abdichtungssysteme zur Verfügung:

  • Bitumenbahnen: Klassisch, robust und bewährt, für Gründächer geeignet
  • Kunststoffbahnen (TPO/FPO): UV-beständig, halogenfrei und langlebig, für Gründächer geeignet
  • Flüssigkunststoff: Ideal bei komplizierten Durchdringungen
  • EPDM: Besonders langlebig, auch für Gründächer geeignet

Für die Wärmedämmung kommen unter anderem EPS, PIR/PUR oder Mineralwolle zum Einsatz – je nach gewünschtem Dämmwert und Budget.

Lesen Sie mehr in diesem Artikel: Der optimale Dämmstoff für Ihr Dach: Ein umfassender Leitfaden zur Dachdämmung

Sofort kalkulieren – mit unserem Flachdach-Kostenrechner

Sie möchten wissen, was Ihre Flachdachsanierung kosten wird? Dann nutzen Sie jetzt unseren kostenlosen Online-Kalkulator:

➡️ Einfach Dachdaten eingeben und sofort ein unverbindliches Angebot erhalten!
➡️ Berücksichtigt Abdichtung, Dämmung, Anschlüsse, Gullys, Gerüst und Materialanlieferung.

Fazit: Transparenz und Planungssicherheit für Ihr Projekt

Die Flachdachsanierung Kosten variieren je nach Projekt – aber mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite und einem klaren Überblick über die Preise pro m² können Sie gezielt planen.


Jetzt kostenlos kalkulieren – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Dachmeisterwerk

Dringlichkeit

Schnelle Reaktion ganzjährig

Zuverlässig

Erfahrene Fachkräfte

Fairness

Faires Preis-Leistungs-Verhältnis

Kundenorientierung

Hochwertige Komplettlösungen